Riemenschneider
Reloaded
Ein kabarettistisches Drei-Personen-Stück mit musikalischer Begleitung.
500 Jahre Bauernkrieg in WÜRZBURG
Freiheit! Freiheit?
Vor 500 Jahren machten sich wütende Bauern auf in die Bischofsstadt Würzburg, um für ihre Rechte zu kämpfen. In einer „Konferenz der Empörten“ hatten sie 12 Artikel mit Forderungen an die Obrigkeit verfasst.
Moment mal… wütende Bauern auf den Straßen… das kommt Ihnen recht zeitgenössisch vor?
Ganz genau, also Hand aufs Herz: Wie steht’s denn heute um die einst geforderte freiheitliche Demokratie, um die Freiheit für Frauen, um die gerechte Abgaben- und Steuerlast bis hin zur Freiheit der Pfarrerswahl oder der Freiheit des Rausches?
Haben wir das erreicht, wofür wir vor 500 Jahren gekämpft haben?
Termine und Buchung
Aktuell stehen noch keine finalen Termine und Bühnen in/um Würzburg für die Aufführungen im Herbst 2025 fest. Wir informieren Sie an dieser Stelle und via Social Media.
Die Protagonisten
Tilman
Riemenschneider
In diesem Singspiel gibt sich Tilman Riemenschneider, Liebling der Obrigkeit und ab 1520 Bürgermeister von Würzburg, höchstselbst die Ehre.
Margarete
Riemenschneider
Treu an der Seite des berühmten Bildhauers steht Gattin Margarete, denn ohne die weibliche Perspektive geht’s nun mal nicht.
Der Pfeifer von
Niklashausen
Auch den legendären Pfeifer aus Niklashausen, Hans Böhm, lassen wir zeitgleich auferstehen. Denn der Viehhirte, Musikant und Initiator der Niklashäuser Wallfahrt von 1476 repräsentiert wie kein anderer die Stimme des Volkes.